Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Homepage der SPD Rodalben,

wir freuen uns, dass Sie uns besuchen und sich über die Stadtpolitik in Rodalben informieren. Gleichzeitig laden wir Sie ein, bei uns mitzuarbeiten! Wir sind jederzeit offen für neue Ideen.
Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an! Gerne können wir uns zu einem persönlichen Gespräch treffen.

Ihr Torsten Striehl
1. Vorsitzender

 

Peter Spitzer wird Bürgermeister der VG Rodalben

Peter Spitzer ist der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rodalben. Er folgt damit auf Wolfgang Denzer, der nicht erneut zur Wahl antrat.

Spitzer wurde mit 59,4 % der Stimmen gewählt und setzte sich damit gegen den Kandidaten der CDU, Claus Schäfer, durch.

Wechsel an der Spitze des Gemeindeverbandes

Am gestrigen Donnerstag, dem 03.07.2025, wurde Rainer Marten zum neuen SPD-Gemeindeverbandsvorsitzenden gewählt und löste damit Wolfgang Denzer ab. Nach elf Jahren übergab Wolfgang Denzer das Amt des Vorsitzenden an Rainer Marten aus Donsieders, der mit 100 Prozent der Stimmen gewählt wurde. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Hannah Denzer vom Ortsverein Rodalben und Peter Spitzer aus Donsieders gewählt. Hannah Denzer folgt auf Petra Busch, die nach jahrelanger Mitarbeit im Vorstand nicht mehr angetreten ist. Viel Erfolg!

Bei der Landtagswahl geht Markus Keller für die SPD in der Südwestpfalz ins Rennen

Markus Keller (42) will für die SPD bei der Landtagswahl im Frühjahr 2026 das Direktmandat im Wahlkreis Pirmasens gewinnen.

Zum Landtagswahlkreis Pirmasens gehören nicht nur die Stadt, sondern auch die Verbandsgemeinden Pirmasens-Land, Rodalben, Hauenstein und Dahner Felsenland. Die Genossen aus der Region wählten den Bürgermeister der 300-Einwohner-Gemeinde Bobenthal am Dienstag in Pirmasens einstimmig zu ihrem Landtagskandidaten.

(Text: Die Rheinpfalz)

Nationaler Veteranentag 2025

Am 15. Juni 2025 findet der erste Nationale Veteranentag der Bundesregierung statt.

Dieser Tag ist ein bedeutendes Zeichen der Anerkennung und des Respekts für alle, die in der Bundeswehr gedient haben. Er erinnert an ihr Engagement, ihre Opferbereitschaft und ihren Einsatz für Frieden und Sicherheit. Veteranen verdienen nicht nur Dank, sondern auch gesellschaftliche Sichtbarkeit und Unterstützung. Mit dem Veteranentag setzen wir ein klares Zeichen der Wertschätzung. Es ist ein Tag, an dem Deutschland innehalten und all jenen danken kann, die Verantwortung für unser Land übernommen haben.

 

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat die Angehörigen der Bundeswehr als zentralen Bestandteil der Gesellschaft und Garanten für Frieden und Sicherheit in Deutschland und Europa bezeichnet. "Ihr Platz ist in der Mitte der Gesellschaft", sagte er am ersten Veteranentag bei einem Beförderungsappell in Hamburg. Dort gehörten die Angehörigen der Bundeswehr hin: "sichtbar, präsent und getragen von der Gesellschaft".

 

Einstimmige Nominierung

Heute Abend, bei der Nominierungskonferenz im Hasenheim Rodalben, wurde Peter Spitzer, von allen anwesenden Mitgliedern einstimmig,

zum Kandidaten für die Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Rodalben gewählt. Die Wahl findet am 14.09.2025 statt.

Social Media

    

Besucher:418364
Heute:29
Online:1

01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen

01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen

30.09.2025 16:52 Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen?
Zur Anklage in den USA gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey erklären die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske: „Wenn eine Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey trotz Weisung des Präsidenten wegen massiver Bedenken des Justizministeriums und der Anklagebehörde zunächst nicht erhoben wird, dann aber auf weitere politische Weisung des Präsidenten… Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen? weiterlesen

17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de